UNIVERSUM BUDO: DER WEG DES KRIEGERS
Entdecken Sie die Tiefe der japanischen Kampfkünste (Budo): ein Weg der körperlichen Disziplin, der geistigen Entwicklung und des spirituellen Erwachens, mit besonderem Augenmerk auf Aikido und Kinomichi.

Jenseits der Technik: Der Geist des Budo
Budo, wörtlich "der Weg des Kriegers", umfasst eine Reihe traditioneller japanischer Kampfkünste. Mehr als nur eine Kampfpraxis ist Budo eine Lebensphilosophie, die darauf abzielt, Körper und Geist zu schmieden und Werte wie Respekt, Demut, Ausdauer und Selbstbeherrschung zu kultivieren.
Dieser Raum ist der Erforschung der verschiedenen Disziplinen des Budo, ihrer Geschichte, ihrer Techniken, aber vor allem ihrer tiefen Essenz gewidmet. Besonderes Augenmerk legen wir auf Aikido, die Kunst der Harmonie und Gewaltlosigkeit, gegründet von Morihei Ueshiba, sowie auf Kinomichi, eine Methode der Entfaltung, die aus dem Aikido hervorgegangen ist und von Meister Masamichi Noro entwickelt wurde.
Schlüsseldisziplinen und -konzepte:
- Aikido: Der Weg der Harmonisierung der Energien. Entdecken Sie seine Prinzipien, Techniken und die Philosophie seines Gründers, O Sensei Morihei Ueshiba.
- Kinomichi: "Der Weg der Energie". Entdecken Sie diese Praxis, die Kontakt, Spirale und das Aufblühen des Ki betont, entwickelt von Meister Masamichi Noro.
- Kendo: Der Weg des Schwertes.
- Iaido: Die Kunst des Schwertziehens.
- Jodo: Der Weg des Stocks.
- Judo: Der sanfte Weg.
- Karatedo: Der Weg der leeren Hand.
- Kyudo: Der Weg des Bogens.
- Grundlegende Konzepte: Zanshin (wacher Geist), Mushin (Geist ohne Denken), Dojo Kun (Gebote des Übungsortes).
Emblematische Figuren:
- Morihei Ueshiba (O Sensei): Gründer des Aikido.
- Masamichi Noro: Gründer des Kinomichi.
- Gichin Funakoshi: Begründer des Shotokan Karate-Do.
- Jigoro Kano: Gründer des Judo.
Ob Sie ein erfahrener Praktizierender, ein neugieriger Anfänger oder einfach nur an der japanischen Kultur interessiert sind, wir laden Sie ein, den Reichtum und die Weisheit des Budo zu entdecken.