Morihei Ueshiba (植芝 盛平)
Gründer des Aikido, respektvoll bekannt als O Sensei (Großer Meister).

Ein kriegerischer und spiritueller Meister
Morihei Ueshiba (14. Dezember 1883 – 26. April 1969) ist eine legendäre Figur der japanischen Kampfkünste. Nach intensiver Praxis verschiedener Koryu (alter Kampfschulen) wie dem Daitō-ryū Aiki-jūjutsu unter der Leitung von Takeda Sōkaku und einer tiefen spirituellen Suche, die insbesondere von der Ōmoto-kyō-Religion beeinflusst war, entwickelte er das Aikido.
O Sensei verwandelte kriegerische Techniken, die zur Zerstörung konzipiert waren, in eine Kunst, die auf Vereinigung und Harmonie abzielt. Seine Vision war, dass das wahre Budo nicht darin besteht, einen Gegner zu besiegen, sondern die Konflikte in sich selbst zu überwinden und universelle Liebe und Frieden zu fördern. "Aikido ist der Weg der Liebe" (愛の道 - Ai no Michi), sagte er oft.
Erbe und Kernlehren:
- Gewaltlosigkeit: Die Fähigkeit, einen Angriff zu neutralisieren, ohne unnötigen Schaden zu verursachen.
- Harmonisierung (Ai): Mit der Bewegung und Energie des Angreifers verschmelzen.
- Lebensenergie (Ki): Das Ki auf positive und konstruktive Weise kultivieren und nutzen.
- Universelle Verbindung: Die Überzeugung, dass alle Wesen miteinander verbunden sind.
- Takemusu Aiki: Die spontane kriegerische Kreativität, die aus der Harmonie mit dem Universum entsteht.
Die Lehre von Morihei Ueshiba inspiriert weiterhin Millionen von Aikido-Praktizierenden auf der ganzen Welt, die nicht nur nach kriegerischer Wirksamkeit, sondern auch nach einem Weg der persönlichen und spirituellen Entwicklung suchen. Um mehr über seine Schöpfung zu erfahren, entdecken Sie das Aikido.