Gichin Funakoshi

Porträt von Gichin Funakoshi

Geboren 1868 in Okinawa, gilt Gichin Funakoshi als der Vater des modernen Karatedō. Als Schüler der Meister Itosu und Azato kombinierte er die Karate-Stile Okinawas (Shōrin‑ryū und Shōrei‑ryū), bevor er 1922 diese Kunst auf Einladung von Jigoro Kano im Kōdōkan in Tokio vorstellte.

Funakoshi gründete die Schule Shōtōkan — "die Halle der wehenden Kiefern", sein poetisches Pseudonym — und legte den Fokus auf Ethik () statt nur auf technische Fähigkeiten. Seine zwanzig berühmten Leitsätze erinnern die Übenden daran, dass "Karate mit Respekt beginnt und endet".

Als Autor grundlegender Werke wie des Karate‑dō Kyōhan spielte Funakoshi eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Verbreitung des Karate nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine Lehre fördert Selbstbeherrschung, eine harmonische Entwicklung von Körper und Geist sowie Gewaltlosigkeit.