Judo: Der sanfte Weg
Tauchen Sie ein in die Welt des Judo, die Kunst des Werfens und Festhaltens.
Grundprinzipien
Judo (柔道), "der sanfte Weg", wurde 1882 von Jigoro Kano gegründet. Es ist eine Kampfkunst und ein Kampfsport, der sich auf Wurftechniken (Nage-waza), Festhaltetechniken (Osaekomi-waza), Würgegriffe (Shime-waza) und Gelenkhebel (Kansetsu-waza) konzentriert.
Das zentrale Prinzip lautet "Ju yoku go o seisu" (Sanftheit kann Härte kontrollieren). Das Ziel ist es, die Kraft und Bewegung des Gegners zu nutzen, um ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen und zu werfen, anstatt sich seiner Kraft direkt entgegenzustellen.
Gegenseitige Hilfe und Wohlergehen
Jigoro Kano gründete Judo auf zwei Schl��sselprinzipien: "Seiryoku Zenyo" (bester Einsatz von Energie) und "Jita Kyoei" (gegenseitige Hilfe und Wohlergehen). Judo ist nicht nur eine Kampfmethode, sondern auch ein Weg, ein besserer Mensch zu werden, der positiv zur Gesellschaft beiträgt.
Vorteile der Praxis
- Entwicklung von Kraft, Flexibilität, Gleichgewicht und Koordination.
- Verbessertes Selbstvertrauen und Respekt für andere.
- Lernen von Disziplin, Ausdauer und Selbstbeherrschung.
- Erwerb effektiver Selbstverteidigungstechniken.
Judo ist heute eine der meist praktizierten Kampfkünste der Welt und eine olympische Disziplin, die für alle Altersgruppen zugänglich ist.